Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Menschen mit einer Depression fallen über mehrere Wochen oder Monate in ein emotionales Tief, aus dem sie oft keinen Ausweg sehen. Eine Behandlung kann in vielen Fällen depressive Episoden verkürzen und die Beschwerden lindern. Allerdings gehen Experten davon aus, dass über 60 Prozent aller Depressionen nicht behandelt werden. Das hat vielfältige Gründe. Da sich die Anzeichen von Mensch zu Mensch in Stärke, Dauer und Zusammensetzung deutlich unterscheiden, ist es auch für Ärzte nicht immer leicht, eine Depression zu diagnostizieren. Häufig versteckt sich die Erkrankung auch hinter vermeintlich rein körperlichen Beschwerden, wie beispielsweise Magen-, Kopf- oder Rückenschmerzen. Nicht selten deuten die Betroffenen typische Symptome der Depression als normale Stimmungsschwankungen oder führen sie auf körperliche Krankheiten zurück. So werden nur die körperlichen Leiden behandelt, die psychischen bleiben lange unentdeckt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Depression zu behandeln. Dazu gehören Psychotherapien, Medikamente und allgemeine Maßnahmen wie Entspannungstherapien. Häufig werden auch mehrere Ansätze miteinander kombiniert.
Spiritualität in Krisen
Dr. Münch: Vor- und Nachsorge
Karina Ramuschkat informiert in ihrem Vortrag über das Thema Lymphdrainage und die Möglichkeiten der Vorbeugung. Dazu bietet sie einige Erläuterungen und Hinweise Rund um die Lymphdrainage sowie eine individuelle Beratung zur Kompressionsstrumpfversorgung. Von Verordnungshinweisen, über Tipps zur Produktanwendung bis hin zur Pflege gibt Frau Ramuschkat einen umfangreichen Überblick zum Thema Lymphdrainage.
Abgerundet wird der Vortrag mit einer Präsentation und Anprobe von Kleidung speziell für Lip-und Lymphpatienten.
Sorge dich nicht, lebe!
Vortrag: Apotheke berät: Homöopathie
Erfahren Sie Wissenswertes zur Kraft von Heilsteinen.
Heilkräfte der Natur
Im Juli beschäftigen wir uns in der SHG Prostata mit den Heilkräften der Natur und stellen verschieden Heilverfahren vor.
Panchakarma-Kur – Reinigung des Körpers
Panchakarma ist eine besondere ayurvedische Kur welche den Körper entgiften und den Geist beruhigen soll. Am 09.07.2018 beschäftigen wir uns in der SHG Brustkrebs intensiv mit dieser Kur und ihrer Wirkungsweise.